Hühnerbrühe hilft bei Erkältungen
Hühnerfleisch (am besten aus Biohaltung) und gekochtes
Gemüse wird in Form von Hühnerbrühe eine entzündungshemmende
Wirkung nachgesagt.
wohliges, warmes und behagliches Gefühl. Ferner sorgt die getrunkene
Hühnerbrühe für die Verflüssigung des meist zähflüssigen Schleims,
der oftmals tief in den Bronchien festsitzt.
heißen Brühe die Atemwege erwärmt.
Der minimale Temperaturunterschied reicht wohl aus,
um Viren an ihrer Vermehrung zu hindern.
Das Rezept?
Meines ist ganz simpel.
Ich verwende:
1 Suppenhuhn
eine große Portion, in Stücke geschnittenes Suppengemüse
(Lauch, Karotten, Petersilienwurzel, Sellerie, Zwiebel, Petersilie)
2,5 – 3 Liter Wasser
etwas Salz und Pfeffer
1 Teelöffel Kurkuma
und lasse die Brühe ca. 45-60 Minuten bei mittlerer Temperatur
langsam für sich hinköcheln.
Tagsüber trinke ich die Brühe pur.
Gut ist es, wenn man schon bei den ersten Erkältungssymptomen
mit Hühnerbrühe startet. Diesen Zeitpunkt habe ich dieses Mal
verpasst – aber auch jetzt wirkt sie noch Wunder 🙂
Für’s Mittag- oder Abendessen schneide ich das Fleisch und
das Gemüse klein, gebe noch Grießklöschen, Nudeln oder Gnocchi hinzu.
Ausserdem kann man aus dem Hühnerfleisch ein leckeres
Hühnerfrikassee machen.
Und welchen Tipp haben sie bei hartnäckigen Erkältungen?
Schreiben Sie mir! Ich freue mich auf Ihren Input!
Ihre
Daniela Weh